Eine virtuelle Tour setzt sich aus mehreren 360 Grad Panoramen zusammen. Dabei ist es möglich zwischen einzelne Räume zu navigieren um einen realitätsnahen Gesamteindruck zu erlangen.
Ja, grundsätzlich geht das natürlich. Allerdings entsteht durch das Objektiv, welches wir speziell für 360°-Aufnahmen verwenden, dann immer eine leichte Verzerrung. Außerdem ist der Kamerastandpunkt für Fotos meist nicht optimal gewählt. Daher können Sie Fotoaufnahmen bei uns auch separat zur Virtuellen Besichtigung bestellen – und das zu Sonderkonditionen.
Für eine gewöhnliche Wohnung ca. 30min. Sie müssen bei der Erstellung nicht anwesend sein. Die Bearbeitung der Tour beansprucht in etwa 2-3 Tage.
Ja selbstverständlich! Dadurch, dass wir alle virtuellen Touren selbst und individuell programmieren, können wir Ihre Designwünsche voll umsetzen. Gern bauen wir ihr Logo ein, verwenden Ihre Farben und integrieren wichtige Infos. Sprechen Sie uns einfach an und wir helfen Ihnen weiter!
In alle Plattformen, die virtuelle Touren unterstützen, können auch virtuellen Besichtigungen von uns eingebunden werden, darunter auch Willhaben und Immobilienscout24. Die Einbindung erfolgt über das dafür vorgesehene Feld in Ihrer Schnittstelle (zb. Justimmo, Edireal, Flowfact). Im Inserat erscheint dann ein entsprechendes Symbol, dass auf eine eingebundene virtuelle Besichtigung hinweist.
Ja, wir führen auch ein so genanntes Redesign und die Erweiterung von Webseiten durch. Wir können gemeinsam den Umfang der Tuningmassnahmen festlegen und Ihre Website durch zusätzliche Module und Addons erweitern. Dabei legen wir grossen Wert auf moderne Programmierung, zeitgemässe Suchmaschinenoptimierung (SEO) und ein passendes Design.
Ja, wir können spezielle Webseiten für mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets entwickeln. Auf Basis von HTML5 kann man z.B. extra Websites nur für diese Geräte programmieren. Es ist aber auch möglich eine Website mit dynamischer Anpassung an alle Geräte zu entwickeln. Das so genannte Responsive Webdesign stellt dann für jedes Gerät ein angepasstes Webdesign zur Verfügung und ist optimiert für die jeweilige Bedienung.
Mit Website Performance meint man die Zeit die es braucht, bis eine Seite vollkommen einsatzbereit ist. Das ist wichtig, da 50% der Besucher wieder wegklicken, wenn eine Website länger als 3s lädt. Zusätzlich zieht Google die Performance einer Webseite in ihr Ranking ein. Als Webdesign Agentur richten wir unser Augenmerk auf performanten, schnellen Aufbau und eine optimale Ladereihenfolge.
Diese Frage lässt sich natürlich nicht generell beantworten, da das "richtige" CMS individuell von den jeweiligen Bedürfnissen abhängt. 360MediaHome hat sich mehr und mehr auf den Einsatz von Webflow spezialisiert, da sich durch visuelles coden, im Vergleich zu Konkurrenten wie Wordpress oder Joomla, eine neue Bandbreite an Möglichkeiten öffnet.
Vereinfacht gesprochen berechnet sich die Erstellung einer Webseite aus den folgenden drei Bereichen: Beratung & Konzeption, Design, Technische Umsetzung und Support. In der Kalkulation einer Internetseite werden Aufwand und Bedarf dieser drei Schwerpunkte berücksichtigt, woraus sich letztlich ein Gesamtpreis ergibt. Um die Kosten einer Webseite zu berechnen, empfehlen wir Ihnen ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren.
Digitales Marketing ist der Akt der Promotion und Werbung für Ihr Unternehmen im neuen digitalen Zeitalter. Websites, Werbungen, soziale Medien, Videos, Fotos/Bilder und E-Mails sind alles Werkzeuge, die für digitales Marketing verwendet werden.
SEO oder Suchmaschinen-Optimierung stellt sicher, dass Ihre Website sichtbar ist, richtig funktioniert und für die Indizierung durch Suchmaschinen richtig eingerichtet ist. Dies geschieht, indem Ihr Inhalte mit Schlüsselwörtern versehen werden, die sich auf Begriffe beziehen, die Benutzer in Suchmaschinen eingeben.
Auf jeden Fall. Obwohl viele Unternehmen weiterhin skeptisch gegenüber digitalem Marketing sind, sollte man die Möglichkeit nicht verpassen. Andernfalls verpasst man die Chance, wertvolle Kunden zu gewinnen.
Die vertrauenswürdigste Quelle zur Messung des digitalen Marketings ist Google Analytics und Google Search Console. Diese Tools werden von allen Marketern geschätzt und bieten die Möglichkeit, alle Marketingaktivitäten zu messen. Um den Marketing-ROI zu messen, ist es wichtig, Ihre Marketingziele und -kosten zu verstehen. Von dort aus ist es einfache Mathematik, die Metriken aus den inhärenten Kosten zu extrahieren, um Ihren ROI abzuleiten.
Diese Frage können wir Ihnen erst beantworten, wenn wir die Ziele kennen, die Sie erreichen möchten - und die damit verbundene Arbeit. Daher bieten wir Ihnen ein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Teammitglieder an.